Zum Hauptinhalt springen

Rechenzentrum-Evaluation: Kriterien, Standorte, Migration

Neue Anforderungen an Sicherheit, Verfügbarkeit und Flexibilität, Kostendruck oder strategische Vorgaben: Es gibt viele Gründe, ein Rechenzentrum neu zu denken. Die erste Frage ist banal, aber entscheidend: Make or buy? Für die meisten Unternehmen ist der Bau eigener DC-Flächen kein Kerngeschäft – Know-how, Aufwand/Nutzen und Lifecycle sprechen oft für einen Betrieb in einem professionellen Data Center. Was wirklich zählt: Anforderungen klar machen Am Anfang stehen harte Kriterien – und sie gehören schriftlich fixiert: Technologie: Security beim Provider, Abdeckung der technischen...

Weiterlesen

Stromeffizienz im Rechenzentrum: Potenziale und Massnahmen

Diese Studie im Auftrag des Bundesamts für Energie zeigt klar: Der grösste Hebel für weniger Stromverbrauch im Rechenzentrum liegt in der IT selbst – nicht nur in der Infrastruktur. Wer Serverlast bündelt, Speicher intelligent nutzt und Backups passend dimensioniert, kann die IT-Leistung deutlich sparsamer betreiben. Ergänzend bringen Gleichstrom-Verteilung sowie Direktkühlung weitere signifikante Vorteile. Ausgangslage: Strom frisst vor allem Server und Storage In einem referenzierten Rechenzentrum (52 physische Server, 381 VMs, Ø 25,2 kW IT-Leistung) entfielen nach...

Weiterlesen