Zum Hauptinhalt springen

Huawei OptiXrans DC908 DWDM Benchmark

Die Huawei OptiXtrans DC908 Datacenter Interconnects sind DWDMs (Dense Wavelength Division Multiplexer), die über ein oder mehrere Darkfiber Verbindungen mehrere Fiber Channel und Gigabit Ethernet Kanäle zwischen Datacentern über grosse Entfernungen übertragen können. Das 2U hohe Gerät verfügt über 8 Slots und verfügt über eine interne Bandbreite von bis zu 12.8 Tbps. Über Interfacekarten können 10,40,100 und 400 GbE sowie 16 und 32 Gbit FC Kanale verbunden werden und über den Dark Fiber übertragen werden. Durch redundante Netzteile, Ventilatoren und Controller weisen die Systeme eine hohe...

Weiterlesen

DWDM im DCI-Benchmark: Huawei OptiXtrans DC908 im Test

Wie stark beeinflusst eine DWDM-Strecke die Storage-Performance zwischen zwei Rechenzentren? Der Test mit dem Huawei OptiXtrans DC908 liefert eine klare Antwort: Die zusätzliche Latenz bleibt im zweistelligen Mikrosekundenbereich, der Durchsatz entspricht lokalem Zugriff, und selbst mit aktivierter AES-256-Verschlüsselung entstehen keine messbaren Nachteile. Dazu kommen stabile 24-Stunden-Dauertests und saubere Redundanz bei Ausfällen. Was das DC908 ist – in einem Satz Ein 2U-DWDM-System mit 8 Slots und bis zu 12,8 Tbps interner Bandbreite, das 10/40/100/400 GbE sowie...

Weiterlesen

Avaloq Core Banking TCO: Vergleich der Plattform-Optionen

Welche Plattform trägt Avaloq über drei Jahre am günstigsten? Die vorliegende Studie vergleicht fünf realistische Optionen – zwei IBM Power-Varianten, Oracle Exadata, HPE Superdome X sowie HPE DL580 – auf Basis einer konkreten Referenzumgebung einer Schweizer Bank. Das Ergebnis ist klar: Die HPE Superdome X Variante liegt bei den Gesamtkosten deutlich vorn. Worum es geht Hewlett Packard Enterprise Schweiz hat die Untersuchung beauftragt; durchgeführt wurde sie von In&Out. Laut Dokument hatte HPE keinen Einfluss auf Erstellung und Resultate. Ziel ist eine belastbare...

Weiterlesen

Adcubum SYRIUS Einführung bei CONCORDIA: Infrastruktur-Erfolg

Altsystem raus, Standardsoftware rein – und das ohne Theater: CONCORDIA hat die Hostapplikation durch Adcubum SYRIUS ersetzt, inklusive Data-Warehouse, Vermittlerportal sowie Output-Management mit M/TEXT und M/OMS. In&Out übernahm als Generalunternehmer die komplette Infrastruktur, Middleware und den operativen Betrieb. Ergebnis: stabile Performance vom ersten Tag an, im Zeit- und Kostenrahmen. Ausgangslage: Weg vom Host, hin zu Standard Die bisherige Eigenentwicklung war am Ende ihres Lebenszyklus. Ziel war eine moderne, skalierbare Plattform auf Basis SYRIUS – inklusive...

Weiterlesen